Quantcast
Channel: neuerdings » Amazon
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Amazon Echo: Boombox trifft auf Siri! Sind Hearables die Zukunft?

$
0
0

Mutig, mutig! Eine Boombox, die Begehrlichkeiten wecken möchte? Amazons Echo ist eine seltsame Mischung aus Lautsprecher und Sprachsteuerung im Stil von Siri und Co.. Diese braucht vermutlich niemand, aber so mancher könnte sie sich wünschen. Oder?

Eine Röhre? Nein, Echo! (Foto: Amazon)

Eine Röhre? Nein, Echo! (Foto: Amazon)

Ein wenig erinnert Amazon Echo an einen Standlautsprecher, letztlich ist diese Apparatur auch nichts anderes. Ein Mono-Speaker bringt einen Rundumklang in jede gewünschte Richtung, ein integrierter Subwoofer mitsamt „Reflex Port“ sorgt für tiefe Töne. Das alleine dürfte wohl nicht wirklich beeindrucken. Doch die Möglichkeiten, die der Lichtring, das Mikrofon und der Action-Button auf der Oberseite mit sich bringen, könnten das Interesse so mancher Anwender wecken.

Sprachsteuerung

Amazon Echo bietet eine Sprachsteuerung, vergleichbar mit Apples Siri, Googles Gegenstück oder gar Microsofts Cortana. Dadurch kann das Gerät Fragen beantworten, auf das eigene Musikarchiv zugreifen, Neuigkeiten vorlesen, über das Wetter berichten, Unterhaltungen speichern, auf den Amazon-Warenkorb zugreifen oder auf Alarme und Erinnerungen hinweisen. Zumindest der Beschreibung des Herstellers sind keine wirklich neuartigen Ideen zu entnehmen – jedenfalls nichts, was die Mitbewerber noch nicht im Angebot haben.

Simpler Aufbau. (Foto: Amazon)

Simpler Aufbau. (Foto: Amazon)

Allerdings holt der Händlerriese die Sprachkontrolle in die heimischen vier Wände. Im Wohnzimmer steuert man mit Echo vielleicht in Zukunft auch andere Geräte wie das Licht oder die Heizung? Vorstellbar, sofern Echo überhaupt Zugriff auf weitere smarte Gadgets im Haushalt erhält – über das verbaute WIFI und vorhandenes Bluetooth ist dies durchaus möglich.

Mehr Boom, als Roboter

Wie auch bei Siri kommt die Intelligenz aus der Cloud. Eine komplexe Hardware wird demnach nicht verbaut. Eine Konfiguration erfolgt über eine separate App für Fire OS oder Android bzw. einem beliebigen Browser am Desktop und mobilen Geräten.

Passende Begleitapps fehlen nicht. (Foto: Amazon)

Passende Begleitapps fehlen nicht. (Foto: Amazon)

Am Schluss kann Echo übrigens auch ein ganz normaler, externer Lautsprecher sein. Das Streamen von Musik-Inhalten, beispielsweise iTunes oder Spotify, sei gar kein Problem. Hier darf dann Alexa, so heißt die Sprachsteuerung, eine Pause einlegen. Und wem Paranoia überkommt: Das Mikrofon lässt sich auf Knopfdruck abschalten.

Begehrlichkeiten!

Die sprechende und hörende Boombox ist, ähnlich wie beim gehypten OnePlus One, aktuell nur über ein Einladungssystem vorbestellbar. Möchte man hier Knappheit suggerieren oder hat Amazon kurz vor Weihnachten wirklich nicht genügend Exemplare auf Lager? Man weiß es nicht. Mit einem Preis von 199 US-Dollar (rund 160 Euro) siedelt sich die Peripherie sicherlich nicht im Niedrigpreissegment an. Prime-Kunden zahlen unterdessen für kurze Zeit nur 99 US-Dollar (zirka 80 Euro), was das Interesse erhöhen dürfte – auch bei Skeptikern. Termine und Preise für Deutschland? Gibt’s gegenwärtig noch nicht.

Persönlich weiß ich noch nicht so recht, was ich von Amazon Echo halten soll. Die Kollegen von Mobilegeeks reden vom dem „nächsten großen Ding“, Hearables gehört die Zukunft. Aktuell sehe ich allerdings nur einen Lautsprecher, der höchstens mit Smartphone-Technik ausgestattet wurde. Letztlich liegt es an Amazon, hier einen ernsthaften Mehrwert zu schaffen. Ich brauche nicht noch ein Gerät, das ich fragen kann, wie das Wetter wird. Das kann mein Smartphone schon sehr gut. Spannender wird es, könnte Echo perspektivisch über andere Geräte Kontrolle übernehmen. Wenn ich Alexa mitteile, dass es meine Lieblings-Serie auf dem HDTV starten soll, die Heizung meinen Vorstellungen anpasst, das Licht dimmt und etwas in meinen Warenkorb legt, was ich mir wünsche, weht vielleicht schon bald ein Hauch Zukunft in unsere heimischen vier Wände. Doch bis dahin muss noch einiges passieren, denn in dieser Form reizt zumindest mich Echo (noch) nicht so recht. Und dass Amazon zuhört, was in den Haushalten dieser Welt passiert, ist mit Sicherheit ein gefundenes Fressen für Datenschützer und neue Hoffnung für Terroristenjäger…

Was haltet ihr von Amazons Echo?

Weitere Details – direkt auf der offiziellen Webseite.


SPONSOREN

Viewing all articles
Browse latest Browse all 20